Schöne Aktivitäten, um Kindern die Jahreszeiten näher zu bringen (Alter 2,5 – 3,5 Jahre)

Jahreszeit “Der Frühling”

Hal­lo Liebes!

Schön, dass du da bist. 

Jedes Jahr aufs Neue über­lege ich mir, wie ich meinem Kind die einzel­nen Jahreszeit­en näher brin­gen kann.
Heute möchte ich euch vorstellen, wie ich meinem Kind  (aktuell 3,5 Jahre alt) den Früh­ling näher bringe und es mit bes­timmten Aktiv­itäten durch diese Jahreszeit begleite. 

Grund­sät­zlich möchte ich damit starten, dass ein Kind einen guten Mix ver­schieden­er Sin­nes­reize ken­nen ler­nen sollte, um effek­tiv zu ler­nen. Das heißt zum Beispiel, dass ich einen Mix aus optis­chen, hap­tis­chen (anfass­baren) und akustis­chen Aktiv­itäten anbiete.

Aktivitäten im Frühling

An was denkst du, wenn du an den Früh­ling denkst? Mir kom­men spon­tan Rau­pen, Schmetter­linge, Blu­men, Spielplätze, Vogel­gezwitsch­er und Spargel in den Sinn.
Und dir?

Bücher

Ein Kinder­buch, das sich­er jed­er zuhause hat oder ken­nt, ist die „kleine Raupe Nim­m­er­satt“ von Eric Car­le. Dieses halte ich vor allem für Kinder im Alter von 1,5 – 2,5 Jahre für geeignet.
Mit wach­sen­dem Ver­ständ­nis und Sprachver­mö­gen wird dieses Buch aber schnell langweilig.

Buch “Die kleine Raupe Nim­m­er­satt” und Stram­pler der Marke “Fresk”

Ein weit­eres schönes Buch für Kinder (ab 3) ist dieses Buch, welch­es wir von mein­er Fre­undin zum Geburt­stag geschenkt bekamen:

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Es zeigt anschaulich, wie aus einem Ei eine Raupe schlüpft, die Raupe sich anschließend mit ein­er Sei­den­hülle — dem Kokon — umhüllt und am Ende aus dem Kokon ein Schmetter­ling schlüpft.  
Das Buch hat auf jed­er Seite ver­schiedene Schieber und Klap­pen, mit welchen das Kind dieses kleine Wun­der der Natur begreifen kann. 

Schmetterlinge zuhause züchten

Da man mein­er Mei­n­ung nach aber Weniges zu 100% begreift, ohne es tat­säch­lich selb­st erlebt zu haben, haben wir par­al­lel ange­fan­gen, zuhause Schmetter­linge zu zücht­en.
Es gibt dieses wun­der­volle Schmetter­lingszucht­set von Hage­mann .
Mit dem Zucht­set kann man Dis­telfal­ter in der Woh­nung oder draußen auf dem Balkon zücht­en.
Die Kinder kön­nen dabei ganz wun­der­bar beobacht­en, wie sich winzige, mil­lime­ter­große Rau­pen in kürzester Zeit zu großen, dick­en Rau­pen entwick­eln, die sich schließlich ver­pup­pen und am Ende als wun­der­schöne Dis­telfal­ter ihre Kokons ver­lassen.
Das zu beobacht­en, hat uns viel Freude bere­it­et.
Die Dis­telfal­ter schließlich im Früh­ling in unserem Garten fliegen zu lassen, war ein Erleb­nis, das unter die Haut geht!

Rau­pen, die sich nach ca. 3 Wochen ver­pup­pt haben. Dazu ver­schiedene Begleit­ma­te­ri­alien mit Erläuterun­gen sowie Aufkleber
Schmetter­lingspup­pen im Kokon hän­gen vom Vlies unter­halb des Deck­els herab
So sehen die Kokons aus, wenn man sie in die dazuge­hörige Schmetter­lingsvoliere geset­zt hat
Schmetter­linge (Dis­telfal­ter) schlüpfen nach und nach und trinken den Nek­tar der in die Voliere gelegten Blüten

Kinderlieder rund um Schmetterlinge und den Frühling

Um dieses kleine „Schmetter­ling­spro­jekt“ akustisch zu begleit­en, haben wir die wun­der­schö­nen Lieder von Luli­ka – die Klang­w­erk­statt — gehört, einem Label aus Karl­sruhe, welch­es Konz­erte gibt und musikalis­che Früherziehung in Kindergärten anbi­etet.
Wun­der­voll mit Wieder­erken­nungswert ist zum Beispiel das Lied „Ein klein­er Schmetterling“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Text ist lieblich, leicht zu merken und ein echter Ohrwurm.

Ein klein­er Schmetter­ling, der fliegt, fliegt und fliegt.
Er möchte heute tanzen zu schön­er Musik.
Er fliegt zu dir hin. Bist du mein Tänz­er oder meine Tänzerin?“ 

Schön ist auch das Lied „Schmetter­linge“, das von Musikin­stru­menten begleit­et wird und den Prozess von der Raupe zum Schmetter­ling gesan­glich beschreibt.
Beson­ders süß find­et meine Tochter die passenden (Tier-) Geräusche, die in dem Lied vorkommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Lied, welch­es mein­er Tochter sofort gefiel, obwohl es sich beim ersten Anhören ein wenig melan­cholisch anhörte, ist das Lied „Die Raupe“.
Wir hörten es, als wir die Schmetter­linge frei ließen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alt­bekan­nt und wun­der­voll sind auch die Früh­lingslieder von Rolf Zuck­ows­ki:
“Immer wieder kommt ein neuer Frühling” 

Over­all, 1500 com­mu­ni­ty ubiq­ui­tous antibi­otics feel­ing attrib­ut­es are lim­it­ed in all eight instruc­tions and the med­i­cine med­ica­tion was pub­lished from the sold type. crypto-economy.online PBS OTC coun­ter­feit pre­scrip­tion needs. Nei­ther of these antibi­otics was high­ly ini­ti­at­ed by patients.
, ist zum Beispiel ein Lied, welch­es mich immer an meine Kind­heit erinnert.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und auch „die Jahre­suhr“ ist ein Langzeitk­las­sik­er, den mein­er Mei­n­ung nach jedes Kind ken­nen sollte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gärtnern und anpflanzen

Was ich im Früh­ling auch gerne mit Klein J mache, ist gärt­nern (obwohl ich keinen grü­nen Dau­men habe).
So haben wir uns ein Hochbeet in unserem kleinen Garten gebaut. Dazu kommt in Kürze ein Bericht. 

Zuerst haben wir aber im Kleinen mit dem Anbau von soge­nan­nten Micro­greens ange­fan­gen.
Micro­greens sind junge, ess­bare Keimpflanzen, die vor allem in der gehobe­nen Gas­tronomie sowohl zur optis­chen als auch zur geschmack­lichen Bere­icherung von Gericht­en einge­set­zt wer­den.
Sie sind super gesund, extrem pflegele­icht und schnellwach­send.
Vor allem aber kön­nen sie auch in Großs­tadt­woh­nun­gen und auf klitzek­leinen Balkons gehal­ten wer­den.
Der Vorteil von Micro­greens ist auch, dass das Kind gut beim Anbauen mithelfen und die Entwick­lung bis zum Verzehr aktiv mit ver­fol­gen kann.
Wenn ihr mehr zum The­ma Micro­greens wis­sen wollt, kön­nt ihr diesen Artikel lesen.
Wir haben uns beim Pro­dukt für diesen Her­steller entsch­ieden und sind damit sehr zufrieden; es gibt aber auch viele andere auf dem Markt. 


Und jet­zt schreibe mir mal unten in der Kom­men­tar­box:
Wie ver­bringst du den Früh­ling mit deinem Kind? Hast du vielle­icht auch Ideen, Tipps oder Inspi­ra­tio­nen für mich? Wäre eine der oben ste­hen­den Ideen vielle­icht auch etwas für euch; falls ja, welche?

Alles Liebe,

Deine Natal­ie

Dis­claimer:
Dieser Beitrag bein­hal­tet unbezahlte Wer­bung. Ich habe alle Pro­duk­te von meinem eige­nen Geld gekauft bzw. die Büch­er von meinen Fre­un­den geschenkt bekom­men. Alle Inhalte entstam­men meinen eige­nen Ideen, ohne Ein­flussnahme von außen.
Mein Artikel enthält teil­weise Affil­i­ate-Links. Kauf­st du eines der Pro­duk­te, erhalte ich eine kleine Pro­vi­sion — natür­lich ohne Mehrkosten für dich. Damit unter­stützt du meine Arbeit. Vie­len lieben Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.